Am 28.11.2024 stand bei uns ein Exkurs zu den in der Kochwelt elementaren Gewürzen auf dem Programm, Hannah vom Verein „Überkochen“ besuchte uns dafür in der Schule. Von diesem Verein wird übrigens auch der Kochwagen gestellt, der uns als mobile Küche samt Herdplatten, Brettern, Geschirr und allem, was man für Kulinarik so braucht, das (fast) allwöchentliche Kochen erst ermöglicht. Es nahmen alle Seminarmitglieder teil, Frau Schaffarczyk musste diesmal von der Seitenlinie aus zusehen, hat aber sicherlich inhaltlich auch das ein oder andere mitnehmen können.
Teil des Workshops war ein kurzes Warm-up mit grundlegenden Fragen, etwa: Was sind Gewürze eigentlich? Woraus besteht eigentlich eine Pflanze und mit welchen dieser Bestandteile lässt sich würzen? Danach wurde es langsam, aber sicher praktischer: Hannah hatte uns verschiedene Bilder und Zeichnungen von Pflanzen mitgebracht, die wir mit Hilfe unserer Sinne Gewürzen in kleinen Döschen zuordnen sollten. Das funktionierte auch bis auf ein paar Ausnahmen ganz gut. Doch natürlich wäre das P-Seminar nicht das von Frau Schaffarczyk, wenn nicht auch noch gekocht und geschlemmt würde. In drei Gruppen aufgeteilt wurden ein Salat, herbstliches Pfannengemüse sowie ein Pastinaken-Kartoffel-Petersilienwurzel-Pürree zubereitet, alles selbstverständlich abgeschmeckt mit neuestem Fachwissen. „Nach Gusto!“, wie eine anonyme Beobachterin kommentierte – ein häufig gehörter Ausdruck an jedem Donnerstagnachmittag.
Was wir als Seminar aus diesem Workshop mitnehmen können, liegt auf der Hand: einen vollen Magen und viele neue Impulse, von denen alle zukünftigen Esserinnen und Esser unserer Gerichte profitieren werden – naja, zumindest von Letzterem.
Jonas Blumenthal, 11b