Französisch am AWG
"L’avenir de nos deux pays, la base sur laquelle peut et doit se construire l’union de l’Europe, le plus solide atout de la liberté du monde, c’est l’estime, la confiance, l’amitié mutuelles du peuple français et du peuple allemand."
(Die Zukunft unserer beiden Länder, die Grundlage, auf der die Union Europas aufgebaut werden kann und muss, das stärkste Gut der Freiheit der Welt, ist die gegenseitige Achtung, das Vertrauen und die Freundschaft des französischen und des deutschen Volkes.)
Charles de Gaulle im Schloss Ludwigsburg, 9.9.1962
Allgemeine Infos
- 2. Fremdsprache ab der 6. Jahrgangsstufe
- Spätbeginnende Fremdsprache in der Einführungsklasse aus der Realschule (11e)
Aktivitäten
- 7. Klasse: Vorlesewettbewerb
- 8. Klasse: Etablierter Schüleraustausch mit dem Collège Fénélon in Lyon, Frankreich.
- Delf/Dalf: Vorbereitung im Unterricht und Prüfungen an der Schule
Anzahl Schulaufgaben
6. Klasse: 4
7. Klasse: 3 + 1 mündliche Schulaufgabe
8. Klasse: 4
9. Klasse: 2 + 1 mündliche Schulaufgabe
10. Klasse: 3
11. Klasse: 2 + 1 mündliche Schulaufgabe
11e: 3 + 1 mündliche Schulaufgabe
Lehrwerk
Découvertes Bayern von Klett



Deutsch-französischer Tag am AWG
Am 22. Januar feierten wir an unserer Schule den deutsch-französischen Tag.

Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft
Das P-Seminar Kulinarik bereitete ind der Paus französische Crêpes und bayrische Brezen als kulinarisches Schmankerl.
