Schulpsychologie
Schulpsychologische Beratung richtet sich an Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte. Dabei ist die Beratung vertraulich, unterliegt also der Schweigepflicht, kostenlos und freiwillig.
Mögliche Gründe für eine Beratung können dabei zum Beispiel Schwierigkeiten in der Schule wie schlechte Noten, Motivationsschwierigkeiten, Prüfungsangst oder Lese- und Rechtschreibprobleme ebenso sein wie persönliche Probleme, etwa Streit mit Mitschüler*innen, Geschwistern oder den Eltern oder persönliche Stress- und Krisensituationen.
Als Schulpsycholog*innen unterstützen und begleiten wir also Menschen bei der Lösung verschiedenster Probleme. Schulpsychologische Beratung dient als erste Anlaufstelle, eine Therapie kann sie aber nicht ersetzen.
Datenschutzhinweis: Sprechen Sie bitte mit uns, wenn Sie uns digital sensible Daten zukommen lassen wollen.
Lese-Rechtschreib-Störung: Herr Geisler
Beratung zu Nachteilsausgleich, Notenschutz bzgl. Lese-Rechtschreib-Störung (Link zum Antrag)
Inklusion: Frau Trüdinger. (Link zu Inklusionskoordination)
