Seit 2000 gibt es die Mediatoren am AWG und wir helfen seither streitenden Schülern beim Lösen ihrer Konflikte. In einem Gespräch versuchen wir, die aktuelle Situation und Gefühlslage beider Seiten zu erhellen und den wahren Grund eines Streits zu finden. Die Parteien sollen mithilfe der Mediation eine Vereinbarung treffen, wie der Konflikt beigelegt werden könnte und diese vertraglich festhalten. Dabei arbeiten wir nach folgenden drei Prinzipien: Allparteilichkeit, Freiwilligkeit und Verschwiegenheit.
Die Schulmediation ist ein wichtiger Aspekt unseres Schullebens. Wir finden, dass unsere Arbeit, die uns auch persönlich weiterbringt, einen entscheidenden Beitrag leistet zum friedlichen Zusammenleben unserer Schulfamilie.
Alle zwei bis drei Jahre suchen wir in den 7. und 8. Klassen Nachwuchs. Anschließend werden die sogenannten „Juniors“ auf einer dreitägigen Fahrt von Frau Gräfenstein und Frau Geßendorfer zu Mediatoren ausgebildet. Seit dem Schuljahr 2018/19 gehören auch Herr Geltinger und Herr Klose zu dem Lehrerteam, das die Mediation betreut.
Zu unseren Projekten, die auch helfen sollen, Konflikten mit Schülern der umliegenden Schulen zu vermeiden bzw. zu lösen, gehört „Hallo Nachbar“: Jedes Jahr veranstalten wir dieses Fußballturnier, bei dem die fünften Klassen des AWGs und der Alfons-Schule in gemischten Teams einen Teamgeist entwickeln und den Nachbarn kennenlernen.
Bei einem Konflikt oder generellen Fragen sind wir täglich in der zweiten Pause in Raum 7a anzutreffen.