Was ist Informatik?
„In der Informatik geht es genauso wenig um Computer wie in der Astronomie um Teleskope."
(Edsger Wybe Dijkstra, 1930 - 2002, war ein einflussreicher niederländischer Informatiker)
Die Informatik findet in unserer Zeit in fast allen Bereichen des modernen Lebens Anwendung. Durch die weltweite Vernetzung erlangte das Internets einen enormen Einfluss auf unser tägliches Leben, sowie in sämtlichen Wirtschaftszweigen. Computer helfen dabei die großen Datenmengen in kurzer Zeit zu sammeln, zu verarbeiten, zu sichern und auszutauschen.
Es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen analogen und digitalen Daten. In der Natur liegen alle Informationen zunächst in analoger Form vor, z.B. Bilder und Töne. Beim Einlesen dieser analogen Informationen, werden sie in digitale Formate - Zeichenketten aus 0 und 1 - umgewandelt. Das Wort "Digital" leitet sich vom englischen Wort digit (Ziffer) ab; digit stammt vom lateinischen digitus (Finger) ab, da die Finger von jeher zum Zählen eingesetzt wurden.
Informatik Biber
Am AWG haben im Schuljahr 2020/2021 alle Schüler*innen der 6. und 7. Jahrgangsstufe am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb soll das digitale Denken verbessern und stärken. Dabei…

GetIT am AWG
Welche Entwicklungsschritte sind eigentlich nötig, um eine App für mein Smartphone zu entwickeln?

Check dein Passwort!
(du willst doch wohl nicht ernsthaft weiterhin mit "Bärchen123" im Netz unterwegs sein?!)
... oder benutzt du immer noch "123456"?
Hier kannst du überprüfen, wie gut ein PW ist:
BITTE K E I N E aktuell verwendeten Passwörter eingeben!!!
Digitale Souveränität
„Digitale Kompetenz“ gehört zu den drei notwendigen Rahmenbedingungen, die es Verbrauchern ermöglichen, auch in einer zunehmend digital vernetzten Welt selbstbestimmt handlungsfähig zu sein. (LINK)