Fachschaftsleiter: Herr Verbeck
Lehrer*innen: Herr Dr. Barnikel, Herr Bux, Herr Görge, Frau Heidelbach, Herr Humburg, Herr Koschig, Frau Kremer, Frau Liedl, Frau Pesta, Frau v Sassen, Herr Schleich, Frau Ulmer, Herr Verbeck, Herr Wenninger, Herr Wiegmann

Geschichtsprojekt der 8a: Geschichte zum Nachhören
Montgelas? Gibt es da nicht dieses merkwürdige Denkmal am Promenadenplatz? Wer war das nochmal? Muss man den kennen? Mit genau diesen Fragen haben sich auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a beschäftigt.

Historiker*innen unter sich …
Auch wenn es im Leistungskurs Geschichte nicht an angeregten Diskussionen mangelt – ab und zu ein bisschen Inspiration von außen zu holen, schadet nicht! Dachten wir uns jedenfalls und besuchten Mitte Januar das „Historische Quartett“.

„Walk Of Democracy“ zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes ließ sich die Stadt München etwas ganz Besonderes einfallen und sperrte für einen Vormittag die Sendlinger Straße in der Münchner Innenstadt, damit insgesamt rund 15 Schulen im Rahmen des „Walk Of Democracy“ ihre…

Eine Stadt - zwei Väter - zwei Söhne
Die Zeitzeugen der NS-Zeit verschwinden. Und so gibt es kaum noch Möglichkeiten, direkte Erfahrungen aus dem Holocaust erzählt zu bekommen. Schon seit einiger Zeit wird darüber nachgedacht, wie die hier entstehende Lücke sinnvoll geschlossen werden…

Diskussion über den Nahostkonflikt mit der Autorin Joana Osman
Die Autorin Joana Osman besuchte das AWG, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die schwierige Situation im Nahen Osten auszutauschen.

Die ehemalige DDR von innen
Am 12.12.2023 besuchte der 69-jährige Rainer Schneider, Zeitzeuge der DDR-Zeit, die 10. Klassen des AWG. Er erzählte von seiner damaligen Lebenssituation, wie er mit 17 Jahren verhaftet und ins Stasi-Gefängnis gebracht wurde.
