Die Fachschaft

Die Fachbetreuung teilen sich Herr Simon und Herr Plötz.Wir sind derzeit personell sehr gut aufgestellt und können den Physikunterricht zu 100% mit Fachkräften abdecken.

7. Klasse: Physik wird als Teil von Natur und Technik unterrichtet.
Von der 8. bis zur 11. Klasse wird Physik mit zwei Wochenstunden unterrichtet.
12. Klasse: Wir bieten meistens die beliebte Lehrplanalternative "Biophysik" an.
13. Klasse: Wir bieten die Lehrplanalternative "Astrophysik" an.

Indirekte Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsternis.
Die neue Wetterstation wartet auf die Inbetriebnahme
Viele Materialien eigenes Experimentieren.
Der Elternbeirat finanziert eine Mitgliedschaft beim Deutschen Museum.
Unser neues Teleskop
Ein spezielles Sonnenteleskop
Wärmebildkamera: Fahrradfahren im Winter ohne Handschuhe.
  • Indirekte Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsternis.
  • Die neue Wetterstation wartet auf die Inbetriebnahme
  • Viele Materialien eigenes Experimentieren.
  • Die Schule ist Mitglied beim Deutschen Museum. Wir können die Ausstellungen kostenlos besuchen. Der Elternbeirat finanziert eine Mitgliedschaft beim Deutschen Museum.
  • Unser neues Teleskop
  • Ein spezielles Sonnenteleskop
  • Wärmebildkamera: Fahrradfahren im Winter ohne Handschuhe.
Seite 1 von 1

Projekte

Artikel • 27.01.2020

Parallelwelten - Kunst, Philosophie und Physik: Ein fächerübergreifendes Projekt

Ein W-Seminar (Physik und Philosophie) und ein P-Seminar (Kunst) fahren gemeinsam in die Schweiz. Ziele sind das CERN in Genf und die Art Basel.

mehr erfahren Icon für Pfeil nach rechts
Artikel • 19.03.2019

Ein Tag für Macher - AWG am Maker Space

Die Klasse 8C hat einen Ausflug nach Garching unternommen und das Maker Space besucht. Mit Unterstützung der Hans Sauer Stiftung (Link: www.hanssauerstiftung.de) konnten die…

mehr erfahren Icon für Pfeil nach rechts
Artikel • 24.01.2019

Der erste 3D-Drucker am AWG

Seit Herbst 2018 befindet sich ein 3D Drucker in der Physiksammlung. Eine kleine begeisterte Schülergruppe experimentiert fleißig mit dem Gerät. Mit Tinkercad gebaute Objekte können exportiert…

mehr erfahren Icon für Pfeil nach rechts
Robert Plötz
Redaktion der AWG-Webseite und Fachbetreuung Physik
  • 202

Bei der Digitalisierung der Bildung sehe ich vor allem die Chancen. Am AWG unterrichte ich seit September 2000 die Fächer Mathematik und Physik. www.robert-ploetz.de

```