Am 9. Dezember 2024 besuchten die 11. Klassen die Stadtbibliothek Neuhausen, um sich intensiv mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens auseinanderzusetzen. Der Weg dorthin wurde gemeinsam zu Fuß zurückgelegt, und nach der Ankunft empfing eine Mitarbeiterin der Bibliothek die Schülerinnen und Schüler.
Zu Beginn erhielten sie eine Einführung in die Nutzung einer digitalen Plattform, die den Zugang zu allen verfügbaren Büchern, Artikeln und Medien der Bibliothek ermöglicht. Mit einer klar strukturierten Präsentation erklärte die Mitarbeiterin, wie sich diese Ressource effektiv einsetzen lässt, um gezielt zu recherchieren, relevante Quellen zu finden und wissenschaftlich fundierte Arbeiten zu erstellen.
Im Anschluss daran wurde die Klasse in kleinere Gruppen aufgeteilt, um an einer Stationsarbeit teilzunehmen. An den einzelnen Stationen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das zuvor Gehörte praktisch anzuwenden. Sie lernten, wie sie Informationen gezielt suchen, Quellen kritisch bewerten und korrekt zitieren können – Fähigkeiten, die für das wissenschaftliche Arbeiten in der Oberstufe und darüber hinaus unerlässlich sind.
Dieser Projekttag war nicht nur eine Einführung in die Welt der Bibliotheksnutzung, sondern auch eine wertvolle Vorbereitung auf die Anforderungen künftiger wissenschaftlicher Arbeiten. Der Besuch wurde von allen Teilnehmenden als äußerst lehrreich und gut strukturiert empfunden und zeigte, wie wichtig fundierte Recherchekompetenzen in der heutigen Wissensgesellschaft sind.
Lara Finckh, 11c