In München sind zahlreiche drängende Themen bei der Stadtentwicklung aufgelaufen, die es umgehend zu klären und zu lösen gilt. Schülerinnen und Schüler der beiden P-Seminare „Erasmus+“ des aktuellen Abiturjahrgangs haben sich zwei Jahre lang intensiv mit Forderungen an die Stadtmütter und -väter auseinandergesetzt, dabei aber durchaus mutig auch konkrete Vorschläge erarbeitet. Diese Vorschläge waren vor einem Jahr bei einem Verkehrsworkshop im Rathaus den Stadtplanern und bei einem persönlichen Termin auch dem Oberbürgermeister Dieter Reiter unterbreitet worden. Zusammen mit weiteren möglichen Maßnahmen ergaben sie den diesjährigen Beitrag des AWG zum Stadtentwicklungswettbewerb zweier Referate (Bildung und Sport sowie Stadtplanung und Bauordnung), der aus zwölf Einreichungen den zweiten Platz belegte.
