Erasmus Plus am AWG

Über 70 Beteiligte aus zwei Generationen und fünf Ländern blickten auf ihre gemeinsamen europäischen Werte und Wurzeln und setzten ein Zeichen gegen Nationalismus und für Toleranz – so lässt sich die ErasmusPlus-Woche vom 3. bis 7.Februar 2020 am AWG wohl zusammenfassen.

Das auf knapp zwei Jahre angelegte EU-geförderte Projekt unter dem Motto „SOTTOP – Strenghening our ties through our past“ fand seinen Beginn bei uns in München. Nach einem intensiven Kennenlerntag und einer Stadtrallye fuhr die gesamte Gruppe (je 7 Schüler*innen und zwei Lehrer*innen aus Belgien, Bulgarien, Finnland und Portugal sowie 28 Gastgeber*innen und vier AWG-Lehrkräfte) für zwei Tage nach Nürnberg. Dort besichtigten wir das NS-Reichsparteitagsgelände und beschäftigten uns in unterschiedlichen Workshops mit der deutschen Vergangenheit und den Folgen von Diskriminierung und Propaganda damals und heute. Am Donnerstag wurden die Schüler*innen dann selbst aktiv und entwickelten unterschiedlichste Spiele, Aktionsformen und Plakatkampagnen, die uns für die Gefahren von Ausgrenzung sensibilisieren können und Achtsamkeit gegenüber einfachen Parolen und Vorurteilen lehren. In einer gemeinsamen Spielerunde und Reflexion am Freitag konnten alle Beteiligten stolz auf das Gelernte und Geleistete zurückblicken.
Selbstverständlich trugen vor allem auch die vielen gemeinsamen Momente dazu bei, dass unsere bunt zusammengewürfelte Gruppe am Ende eine Einheit in Vielfalt darstellte: gemeinsame Spieleabende und die Übernachtung auf der Burg in Nürnberg, viele tolle Aktivitäten der Gastfamilien und nicht zuletzt die große Abschiedsparty im AWG sorgten bei Lehrer*innen und Schüler*innen für ein einmaliges Erlebnis.
Jetzt freuen wir uns darauf, unsere neuen Freunde in den kommenden Monaten in ihren Ländern besuchen zu können!

```