Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr fand die diesjährige Politische Woche vom 28. bis 31. März unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ statt

An vier aufeinanderfolgenden Tagen waren die über 100 Schüler*innen der 10.Klassen dazu aufgerufen, ihre „comfort-zone“ Klassenzimmer zu verlassen und sich zu unterschiedlichen Themen mit einer neuen Perspektive auf ihre Stadt zu beschäftigen. Den Auftakt machten dabei zwei Vorträge in der Turnhalle, bei denen die Zusammenhänge von Politik, Gesellschaftsleben und der Hiphop-Kultur – teilweise mit echter Live-Performance – aufgeführt wurden.

Zu den Bereichen LGBTQ, rechte Gewalt nach 1945, Obdachlosigkeit, Postkolonialismus, Mobilität und Ökologie fanden am Mittwoch sechs verschiedene Exkursionen bzw. Workshops an unterschiedlichen Orten in München statt. Am darauffolgenden Hiphop-Tag hieß es dann, selbst in Aktion zu treten: In den Kategorien Breakdance, Graffiti und Rap konnten eigene Gedanken, Gefühle und Eindrücke zu den Themen eingebracht und kreativ umgesetzt werden. Nach einer ausgiebigen Reflexionsrunde am letzten Tag erreichte die Spannung schließlich ihren Höhepunkt, als die unterschiedlichen Gruppen ihre Tanzperformances bzw. ihre Rap-Songs in der Turnhalle präsentierten – und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lasse!. Einen Eindruck des Hiphop-Tags vermittelt dieses Video:

2023_5 elements_AdolfWeberGymnasiumWorkshop__Master (vimeo.com)

Viel Spaß beim Anschauen und vielen Dank für die tolle Unterstützung, die dieses Projekt in unserer Schule von allen Seiten bekommen hat!

```