E - ENERGY
N - NATURALLY
G - GLOBAL
L - LITERATURE
I - INTERACTION
S - SELF-CONFIDENCE
H - HOLIDAYS

„Do you speak English?“ – eine Frage, die wir auch oft in München hören. Englisch begegnet uns überall – und sorgt überall für Begegnung. Viele brennen förmlich darauf, Englisch zu lernen. Sie wissen, dass sich ihr Horizont gerade durch diese Sprache erheblich erweitert.
Englisch ist am AWG für alle Schülerinnen und Schüler die erste Fremdsprache.
In der fünften Klasse geht es zunächst einmal darum, unterschiedliche Vorkenntnisse zusammenzuführen und Freude am Englischen zu entwickeln. Erste authentische Beispiele ermöglichen einen spielerischen, natürlichen Umgang mit der Fremdsprache.
So legen wir die Basis für ein strukturiertes Lernen im weiteren Verlauf. Wortschatz, Grammatik, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben – in der Mittelstufe wenden die Schüler*innen ihre wachsenden Kenntnisse immer selbstverständlicher an.
In der Oberstufe geht es dann um internationale Themen und (Welt-)Literatur. Und auch darum, eine eigene Meinung dazu formulieren zu können.
Auf die Frage „Do you speak English?“ ist die Antwort am AWG auf jeden Fall von Anfang an: „Yes, I do!“
Mitglieder der Fachschaft (Schuljahr 2024/25)
Fachschaftsleitung: Alexandra Lang, Ute Lauer (komm.)
Dr. Friedrich Barnikel, Johanna Boscher, Tobias Brütting, Karen Crusius, Karin Eberle, Katharina Feldmann, Sylvia Gräfenstein, Felicia Harris, Michael Heintel, Andrea Huber, Antonia Jahr, Dr. Daniella Jancsó, Monika Klamm, Annika Makris, Valentina Mohl, Sandra Neigefind, Ulrike Seifert-Lorenz, Verena Voigt, Matthias Wenniger, Felix Wiegmann
Stundentafel (E1)
Jahrgang | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
Wochenstunden | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | gA: 3 eA: 5 | gA: 3 eA: 5 |
zusätzliche Intensivierung | 1 freiw. | 1 verpfl., ½ Klasse | |||||||
Ganztagsklasse zusätzliche Intensivierung | 1 verpfl., ½ Klasse | 1 verpfl., ½ Klasse |
Anzahl und Art der großen Leistungsnachweise
Zu Beginn eines Schuljahres bestimmt die Lehrerkonferenz über den jeweils aktuellen Prüfungskanon. Dieser wird im Elternbrief kommuniziert.
Für das Schuljahr 2024/25 wurde für das Fach Englisch Folgendes festgelegt:
Jahrgang | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 11e |
Anzahl der Schulaufgabe | 4 | 4 | 4
| 3 | 3 | 3 | 3 | 4 |
Art der Schulaufgabe | 4 schr. | 4 schr. | 2 schr. + 1 mdl. + 1 Jgs.test + 1 int. Test | 3 schr. | 2 schr. + 1 mdl. | 2 schr. + 1 Jgs.test + 1 int. Test | 3 schr. | 3 schr. + 1 mdl. |
In den Jahrgangsstufen 7 und 9 sowie in der Einführungsklasse 11e wird eine Schulaufgabe in mündlicher Form gehalten.
In den Jahrgangsstufen 7 und 10 wird eine Schulaufgabe durch den zentralen Jahrgangsstufentest und einen internen Test ersetzt.
In den Jahrgangsstufen 5 bis 11 erfolgt die Gewichtung große LN : kleine LN im Verhältnis 2 : 1.
Lehrbücher
Jahrgang 5-10: Klett Verlag, Green Line (Bayern)
Jahrgang 11: Klett Verlag, Green Line Transition
Jahrgang 12/13: Cornelsen Verlag, Context (Bayern)
Wörterbücher in großen schriftlichen Leistungsnachweisen (ohne Abitur)
Ab der Jahrgangsstufe 11 können gedruckte ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie ein Wörterbuch der deutschen Sprache (Bedeutungswörterbuch) verwendet werden.
Für zweisprachige Wörterbücher Deutsch – Englisch/Englisch – Deutsch gilt dabei ein Richtwert von insgesamt rund 150.000 Einträgen, also rund 75.000 Einträge pro Übersetzungsrichtung. Seit dem Jahr 2022 wird auf die Genehmigung einzelner Ausgaben verzichtet.
Die Lehrkraft kann jedoch die Verwendung von Hilfsmitteln in großen Leistungsnachweisen auch ausschließen.
Lektüreempfehlungen
Abgestimmt auf die Themen und das Sprachniveau finden sich in den Lehrbüchern oft Auszüge von Lektüren, die sich auch im Ganzen lohnen.
Lehrplan (G9) für alle Jahrgangsstufen
Oberstufe
Themenfelder für die Abiturprüfung (Prüfungsjahre 2024-2032)
Besuch des P-Seminars Englisch bei der Unternehmensberatung Excubate
Am 21.11.2024 hatte das P-Seminar Englisch des Adolf-Weber-Gymnasiums die Gelegenheit, die renommierte Unternehmensberatung Excubate in München an der Theresienwiese zu besuchen.
